Die Geschichte des »Heiligen Rockes«, der »Tunika Christi«, ist von ihren Anfängen bis zum Mittelalter dunkel.
Die Frage, ob die Tunika echt oder falsch ist, mag in unserer heutigen Zeit ein wichtiges Kriterium sein. Dies kann in der historischen Betrachtung aber nicht eindeutig beantwortet werden.
Sicher bezeugt ist die Geschichte des Heiligen Rockes ab dem 12. Jahrhundert. Vor über 800 Jahren fand die Weihe des Hochaltars im damals neu errichteten Ostchor des Trierer Domes durch Erzbischof Johann I statt. In diesem Altar wurde damals der Heilige Rock eingeschlossen hatte. Dieses Datum, der »1. Mai 1196« war auch Anlass für die Bistumswallfahrt 1996, welches damals zur 800-Jahr-Feier gewählt wurde.
Wie der Heilige Rock nach Trier kam und ob das Gewand Christi echt ist, ist wissenschaftlich nicht mehr nachzuweisen. Die Überlieferung sagt, die Heilige Helena, die Mutter Konstantins des Großen, habe die Tunika Christi bei ihrer Pilgerfahrt in Jerusalem gefunden und anschließend der Trierer Kirche geschenkt.
Der Mönch Altmann von Hautvillers verfasste im 9. Jahrhundert eine Lebensbeschreibung der Flavia Julia Helena; darin nennt er Trier als ihren Geburtsort. Weder schriftliche Quellen, Münzen, Inschriften noch große kaiserliche Bauwerke in Trier können diese Behauptung verlässlich belegen.
Im Mittelpunkt der spätantiken und mittelalterlichen Überlieferung von Helenas Pilgerfahrt Anfang des 4. Jahrhunderts steht allerdings die Auffindung des Heiligen Kreuzes.
Vom Heiligen Rock ist zunächst nicht die Rede. Die Tunika Christi taucht erstmals in den »Gesta Treverorum« und der Deutschen Kaiserchronik aus dem 12. Jahrhundert auf.
Auch diese Beschreibungen sind Legenden von der Auffindung des Heiligen Rocks. Es wurde ein geschichtliches Ereignis erfunden, um einen Tatbestand zu erklären und Tradition und Ansehen zu schaffen.
Die Aussagen zum Heiligen Rock und die Verbindung der Helena mit Trier sind nur im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Trierer Kirchenpolitik und den damit verbundenen Herrschafts- und Machtansprüchen zu verstehen.
Den ersten historisch nachgewiesenen Ansatz finden wir im Datum 1. Mai 1196, als der Heilige Rock vom Westchor zum Hauptaltar des Domes geführt wurde. Wie lange die Tunika im Westchor vorher aufbewahrt worden war, wissen wir nicht.
Auch von 1196 an bis zu dem Jahr 1512 schweigen wieder die Quellen zum Heiligen Rock.
Von hier an kommt Licht ins Dunkel der Überlieferung. Kaiser Maximilian (1493-1519) war zu einem Reichstag nach Trier gekommen und verlangte das Gewand zu sehen.
Dem damaligen Erzbischof Richard von Greiffenklau (1511-1531) scheint es schwer gefallen zu sein, sich zur Öffnung des Altars zu entschließen. Dennoch ließ er am 14. April 1512 im Beisein des Kaisers und vieler Bischöfe und Prälaten den Hochaltar öffnen.
Die Zeigung des Heiligen Rocks und das Öffnen des Altars ist auf zwei Holzschnitten festgehalten. Einer davon stammt von Albrecht Dürer.
Auch das Volk wünschte nun, den Heiligen Rock zu sehen. Dieser Bitte wurde entsprochen und die Nachricht verbreitet sich so schnell, dass eine große Wallfahrt entstand; die erste ihrer Art.
Jährliche Wallfahrten fanden nun bis 1517 statt. Von 1524 bis 1545 bekam die Ausstellung des Heiligen Rock einen Rhythmus von sieben Jahren.
Die nächsten Wallfahrtstermine fielen kriegerischen Ereignissen zum Opfer. Danach gab es noch eine Reihe »privater Zeigungen« für hochgestellte Persönlichkeiten, wobei die Kunde sich natürlich schnell verbreitete und viele Menschen zum Dom kamen, um den Heiligen Rock zu sehen.
Nach Koblenz, Limburg, Köln ... und wieder zurück
Im 17. Jahrhundert wurde der Heilige Rock infolge kriegerischer Ereignisse auf dem Koblenzer Ehrenbreitstein und in Köln in Gewahrsam gehalten, ehe die Reliquie 1655 erneut gezeigt wurde.
Von einer Wallfahrt 1655 existiert ein ausführlicher Bericht, aus dem u. a. zu erfahren ist, dass vor dem Westturm des Domes ein großes Gerüst wie eine Schaubühne errichtet wurde, auf das man vom Inneren des Nikolauschores aus über eine Treppe gelangen konnte.
Während ein großer Teil des Klerus auf der Bühne Platz nahm, wurde der Heilige Rock in einem Kasten an einer Stange hängend und wegen des Windes mit Seitenbändern befestigt, den Pilgern gezeigt.
Der Heilige-Rock weilte von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an nicht mehr ununterbrochen im Dom zu Trier.
Trier, eine Schnittstelle von Machteinflüssen, hat immer wieder unruhige Zeiten erlebt. Damit die hochgeschätzte Reliquie nicht zerstört oder geraubt werden konnte, kam es zu Auslagerungen des Heiligen Rocks.
So in den unsicheren Jahren der »Franzosenkriege«, als er häufiger auf dem Ehrenbreitstein in Koblenz untergebracht war als in der Trierer Heilig-Rock-Kapelle.
Nachdem die Reliquie 1790 wieder in Trier war, wurde sie im gleichen Jahr nach Ehrenbreitstein und 1794 von dort nach Würzburg gebracht.
Auch Würzburg schien nicht mehr sicher, man floh mit dem Rock nach Bamberg, nach Böhmen, wieder zurück nach Bamberg und schließlich nach Augsburg.
Der damalige Kurfürst Clemens Wenzeslaus hatte 1802 auf sein Kurfürstentum und auf das Erzbistum verzichtet und sich in sein zweites Bistum Augsburg begeben.
Dorthin wurde der Heilige Rock nun gebracht. Mit Unterstützung Napoleons gelang es schließlich 1802 dem von Napoleon eingesetzen Bischof Charles Mannay (1802-1816), den Heiligen Rock 1810 nach Trier zurückzuholen.
Der Weg der Reliquie führte dann auch über das Saarland. Bis Saarbrücken konnte der Transport geheim gehalten werden.
In Merzig gab es für das Volk kein Halten mehr, und Tag und Nacht kamen die Leute in die Kirche St. Peter, um zu beten.
Für die Rückkehr aus dem Exil war Merzig eine wichtige Station, wovon ein großer Wandfries im Ostchor der Kirche anschaulich Zeugnis gibt.
Vor dort wurde der Heilige Rock in feierlichen Prozessionen jeweils von Ortsgrenze zu Ortsgrenze bis nach Trier begleitet.
In der »Geschichte des Bistums Trier«, herausgegeben von Martin Persch und Bernhard Schneider, Band 4, wird auf Seite 568 von diesem Ereignis berichtet:
»Die Rückführung vollzog sich zunächst im Geheimen. Erst als man Merzig erreicht hatte und damit nur noch eine Tagereise von Trier entfernt war, wurde die Geheimhaltung aufgegeben und die Rückführung als eine öffentliche religiöse Feier in Form einer Prozession mit begleitenden Gottesdiensten vollzogen.
Die Nationalgarde sorgte für den Schutz, die Musik und den militärischen Salut.
Am 9. Juli 1810 gelangte die Reliquie schließlich am Trierer Dom an. Drei Wochen später, am 2. August, gab Bischof Mannay bekannt, dass die heimgekehrte Reliquie ausgestellt werden sollte und bistumsweit Wallfahrten nach Trier stattfinden würden.«
Rund 230.000 Pilger kamen in der Zeit vom 9. bis zum 27. September 1810 zum Heiligen Rock nach Trier um zu beten.
Auch die Ankunft in Trier sorgte für großes Aufsehen. Fast 230.000 Pilger kamen in der Zeit vom 9. bis zum 27. September 1810, um den Heiligen Rock zu sehen.
Der Heilige Rock wurde fortan in einem neuen Ausstellungsschrein (der bis 1933 benutzt wurde) gezeigt und in der Heilig-Rock-Kapelle im Altar des Ostchores aufbewahrt.
Die nächste große Wallfahrt fand vom 17. August bis zum 6. Oktober 1844 statt.
Über eine halbe Million Pilger kamen nach Trier, um den Heiligen Rock zu sehen, der zuvor aus der Rückwand der Heilig-Rock-Kapelle gebrochen werden musste. Nach Abschluss der Wallfahrt wurde die Reliquie wieder im Hochalter eingemauert.
Wie 1844 war auch der nächste Wallfahrtstermin, 20. September bis 4. Oktober 1891, eine politisch turbulente Zeit. Die Wunden des Kulturkampfes waren noch nicht verheilt. So fand diese Wallfahrt in einer Zeit religiöser und soziologischer Erneuerung der Kirche im Bistum Trier statt.
Im Zeichen eines Aufbruchs der Katholischen Kirche gewann die Heilig-Rock-Wallfahrt an großer Bedeutung. Über 1.000.000 Pilger kamen aus allen Erdteilen nach Trier.
Waren 1844 die Leute größtenteils zu Fuß gepilgert, so gab es jetzt ein gut funktionierendes Bahnnetz.
Im Rahmen der Wallfahrt wurde für die Reliquie ein neues Behältnis geschaffen, in dem sie heute noch aufbewahrt wird.
Dieser Schrein ist so groß, dass der Heilige Rock darin Platz hat, ohne dass er wie früher gefaltet werden muss. Dieser große Schrein passte nicht mehr in den Hochaltar. Als neuer Aufbewahrungsort wurde das spätgotische Domarchiv im Badischen Bau des Kreuzganges (seit 1974 Domschatzkammer) gewählt.
Die nächste Wallfahrt fand vom 23. Juli bis zum 10. September 1933 unter Bischof Franz Rudolf Bornewasser (1922-1951) statt.
Sie lief synchron mit der Feier des Jahres 1933, die Papst Pius XI. angewiesen hatte. Im Hinblick auf die am 30. Januar 1933 zur Macht gekommene nationalsozialistische Partei wurde der Wallfahrt eine politische Motivationen nachgesagt.
Dies ist jedoch ausgeschlossen, da der Entschluss zur Wallfahrt bereits früher feststand (angekündigt am 25. Januar 1933). Dennoch wurde die bis heute größte Wallfahrt mit mehr als 2 Millionen Pilgern von der Besorgnis über die künftige Entwicklung und die Machenschaften der nationalsozialistischen Machthabern überschattet.
Die Zeit des Zweiten Weltkrieges brachte für den Heiligen Rock wieder eine Auslagerung mit sich. Schon vor »Ausbruch« des Krieges, am 29. August 1939, wurde die Reliquie nach Limburg/Lahn verbracht und hat sich dort offenbar ohne Verbringungen an andere Orte in Sicherheit befunden, ehe sie kurz vor dem 9. Oktober 1944 nach Trier zurückgebracht wurde. [Berichte über eine weitere Auslagerung von Limburg nach Fulda haben sich durch neuere Forschungen als unrichtig erwiesen.]
Als 1944 Trier wieder in unmittelbare Gefahr geriet, wurde die Reliquie nicht mehr ausgelagert, sondern in Trier im damaligen »Dombunker« gesichert.
Die vorletzte Heilig-Rock-Ausstellung und Wallfahrt im letzten Jahrhundert fand vom 19. Juli bis 20. September 1959 statt. 1,8 Millionen Pilger kamen nach Trier und sahen die »Tunika Christi«, welche über dem Hochalter des Ostchores ausgestellt war.
In seiner Silvesterpredigt 1992 lud der Trierer Bischof Dr. Hermann Josef Spital die Gläubigen zur dritten Heilig-Rock-Wallfahrt im letzten Jahrhundert ein.
Da der Heilige Rock aus konservatorischen Gründen nicht mehr hängend aufbewahrt werden darf, wurde er liegend unter einem klimatisierten, luftdichten Glasschrein ausgestellt.
Die Bistumswallfahrt 1996 brachte noch einmal eine große Herausforderung mit sich - und wurde zu einem großen Fest, über dem »Der Zauber des Heils« lag - so ein verbreiteter Eindruck. Über 700.000 Pilger haben Trier und den Dom besucht, um den Heiligen Rock zu sehen.
Die Frage der Echtheit...
Die wechselvolle Geschichte und mitunter ungünstige Aufbewahrungsbedingungen des Heiligen Rockes haben dazu beigetragen, dass sich der ursprüngliche Bestand der Reliquie im Laufe der Jahrhunderte stark vermindert hat.
Jede Generation hat sich anlässlich einer Zeigung gezwungen gesehen, Ausbesserungen und Schutzmaßnahmen vorzunehmen. Der »Urzustand« ist dadurch ständig mehr abhanden gekommen.
Die durchgehenden Stofflagen des Vorderteils der Tunika bestehen heute, von innen nach außen gesehen, aus rotbraunem Seidensatin, aus bräunlichem Tüll und aus grünlichem Taft.
Dieser Taft verfügt über eine Auflage von alten Stofffragmenten, die durch Gummitragant verbunden sind.
Der Rückenteil besteht aus rotbraunem Seidensatin, bräunlichem Tüll, feiner Seidengaze, einer Filzschicht, grünlicher Taftseide, einer weiteren Filzschicht und Seidengaze.
Es ist davon auszugehen, dass die Wollfasern, die heute einen teils zusammenhängenden, teils zerbröckelnden Filz bilden, das »Kerngewebe« darstellen.
Dessen Alter kann nicht mehr genau bestimmt werden. Insgesamt hat das Gewand seine textile Oberfläche vollkommen verloren. (nach Dr. Mechthild Flury-Lemberg, Textilhistorikerin aus Bern)
Unabhängig von der Frage der »materiellen Echtheit« kann aber festgehalten werden:
Christen haben 800 Jahre lang die »Tunika Christi» in Trier verehrt - als Zeichen für die Gegenwart des Mensch gewordenen Gottes in Jesus von Nazareth.
Das steht historisch fest - und diese »spirituelle Echtheit« ist sicher wichtiger als jede Antwort auf die Frage: »Ist er denn eigentlich echt?«
Quelle: heilig-rock-wallfahrt.de